Umkleide im Secondhand-Kaufhaus: „The Green Dressing Room“

Die Gestaltung der Umkleiden in einem Secondhand-Kaufhaus spielt eine entscheidende Rolle für das Einkaufserlebnis der Kunden. Sie trägt dazu bei, dass sich die Kunden wohlfühlen und gerne wiederkommen. Eine gut durchdachte Umkleide kann sogar als zusätzlicher Verkaufsraum genutzt werden, indem sie das Einkaufserlebnis positiv beeinflusst und die Kaufentscheidung unterstützt.

Im Kurzseminar werden praktische Beispiele präsentiert und diskutiert.

Dabei gehen wir auf folgende Themen ein:

  • Wichtige Aspekte bei der Gestaltung von Secondhand-Umkleiden: Beleuchtung, Spiegel, Raumaufteilung und Privatsphäre
  • Die Umkleide als Verkaufsraum: Wie eine ansprechende Gestaltung das Kaufverhalten beeinflussen kann
  • Praxisbeispiele für verschiedene Geschäftstypen: Lösungen für kleine Boutiquen, größere Secondhand-Kaufhäuser und Selbstbedienungskonzepte

Soziale Secondhandkaufhäuser

Die Teilnehmer*innen mit der Bedeutung der Umkleidengestaltung im Secondhand-Kaufhaus vertraut machen und praxisnahe Beispiele aufzeigen, um das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern.

Claudio Vendramin, Geschäftsführer Recycling Börsen in Ostwestfalen-Lippe

11:00 Uhr Begrüßung und Einführung
11:10 Uhr Impulsvortrag (recorded)
12:10 Uhr Fragen und Diskussion
12:20 Uhr Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung


Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Einzelticket Nicht-Mitglieder 90,95€
Einzelticket für Mitglieder 85,60€
Gruppenticket Nicht-Mitglieder 74,90€
Gruppenticket Mitglieder 64,20€

Informationen zur Registrierung

Teilnehmer

Zusammenfassung der Buchung

Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus, um mit Ihrer Buchung fortzufahren.

Datum: 10. April 2025
Uhrzeit: 11:00 –12:30
Seminargebühr: 64,20€ - 90,95€ inkl. 7% MwSt.
Kategorie: Webinare Online