Newsletter Dezember 2023/ Januar 2024

Zum Jahreswechsel

Wir enden 2023 und beginnen unser Jahr 2024 frohes Mutes. Die Sache der Wiederverwendung nimmt Fahrt auf, sehr langsam, und wie wir finden, in die richtige Richtung. Die Bedeutung von sozial-und gemeinwohlorientierten Unternehmen in diesem Bereich als Wegbereiter und Modell für den sozialen und ökologischen Wandel wird gesehen und gefördert. Das ist eine gute Nachricht!

Der Wandel im Feld der Wiederverwendung bedeutet Veränderungen in den alten Strukturen und das Hinterfragen von Überzeugungen, die nicht mehr hilfreich oder zutreffend sind.

Beispiel: Digitalisierung: „Bei uns geht das nicht.“  Allmählich tauchen jedoch digitalisierte Hilfen und künstliche Intelligenz (KI) auch im Secondhand Kaufhaus auf. Machen sie das (körperliche) Arbeiten leichter und erhöhen sie die wirtschaftliche Effektivität unserer Arbeit? Eine neue EU-Studie untersucht das und zeigt: Wenn sich Träger diesen Entwicklungen öffnen, bedeutet das, ihre Mitarbeitenden besser für den zukünftigen Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe und auf Bildung zu erhöhen.

Bitte lest auch weiter unten zu den ersten Ergebnissen im Artikel zu unserem Digital-Projekt!

Qualifizierung für Secondhand Kaufhäuser im Januar /Februar

Noch freie Plätze in unseren easy online Fortbildungen für Re-Use:innen im Januar/ Februar 2024 – easy und online

Der beruflichen Bildung in der Wiederverwendung haben wir uns auch in 2024 weiter verschrieben. Wir sind aktuell gespannt auf die Trainings von RKB Sales, die im Januar und Februar beginnen und eine inspirierende und positive Unterstützung der Mitarbeitenden versprechen!

Professionelles Verkaufstraining

(Nicht nur für Führungskräfte!)

– Verkaufstraining für Secondhand und Re-Use Kaufhäuser

Webinar, mit Zertifikat! 4-teilig,  22. und 29. Februar, 5. und 14. März jeweils 11 – 13h,

Ihre Mitarbeiter lernen im Training, wie sie den Verkaufsprozess im Einzelhandel professionell steuern und somit optimal auf die Kundenbedürfnisse eingehen können. Ein erfolgreicher Verkäufer entlässt den Kunden mit einem positiven Kauferlebnis, so dass dieser gerne wiederkommt.

Was erwartet Sie im Webinar?

  • Persönliche Einstellung des Mitarbeiters im Verkauf
  • Kontaktaufnahme und Begrüßung: Rhetorik und Körpersprache
  • Aktive Ansprache
  • Beziehungsaufbau zum Kunden und Erklärung der unterschiedlichen Kundentypen
  • Fragetechniken im Verkaufsgespräch
  • Kundenwünsche/ Bedarfsermittlung/ Kundenspezifische Nutzenargumentation
  • Präsentation der Ware
  • Der Einwand des Kunden als Chance
  • Die Abschlusstechniken für den Verkauf im Einzelhandel
  • Der Verkauf von Zusatzartikeln/Komplementärartikeln
  • Verabschiedung: Welchen Eindruck nimmt der Kunde mit nach Hause?

– Visual Merchandising – Warenpräsentation gewinnt auch im Secondhand Kaufhaus!

Donnerstag, 20. Februar 2024, 11 –  13h,  Online

Durch visuelle Reize werden beim Kunden Impulse geweckt, die Neugier auf mehr wecken können – oder abschrecken.

Ihr Kunde hat sich für Ihr Geschäft und gegen einen Einkauf im Internet entschieden. Also bieten Sie ihm auch das dazu passende Erlebnis! Denn Ihre Verkaufsfläche dient vor allem auch als Inspiration: Sehr gut umgesetztes Visual Merchandising erhöht die Kaufbereitschaft Ihrer Kunden deutlich und sorgt dafür, dass sie gerne wieder kommen.

Themen

  • Grundlagen des Visual Merchandisings für den Einzelhandel
  • VM-Techniken für Ihre Verkaufsfläche
  • Vorher,- Nachher-Analyse anhand eines Fotoprotokolls
  • VM-Leitfaden

Führungskräfte stärken!

29. Januar, 05. und 14.Februar 2024 , jeweils 14-16h – Online

In diesem speziell auf den Re-Use Handel zugeschnittenen Training erfahren Ihre Führungskräfte, wie sie trotz des täglichen Zeitdrucks ein Vorbild für die Mitarbeitenden Ihres Unternehmens sein können. Danach können sie diese Rolle nutzen, um besser mit den Mitarbeitern zu kommunizieren. Ziel ist es, Ihre Führungsriege zu stärken, zu erweitern und zu motivieren.

Themen

  • Erkennen typspezifischer Persönlichkeitsstärken und Schwächen und deren Berücksichtigung im Führungsalltag
  • Die Rolle und Aufgaben als Führungskraft
  • Mitarbeitermotivation, Vermittlung eines stärkenden Umgangs mit Mitarbeitenden
  • Kritikgespräche und Feedback als Führungsinstrument
  • Umgang mit Stress
  • Teambuilding
  • Umgang mit zugewiesenen Mitarbeitenden aus AGH Massnahmen, u.ä.
  • Zeitmanagement, Priorisierung der Führungsaufgaben im betrieblichen Alltag
Alle Veranstaltungen werden durchgeführt von RKB Sales.

Rita Biermeier und ihr Team haben erfolgreiche Strategien für das professionelle Verkaufstraining entwickelt. Sie unterrichtet bundesweit Mitarbeitende für große Kaufhausketten und ist ebenso spezialisiert auf den Re-Use Betrieb..

„Digitale und soziale Trends bei Wiederverwendungsmaßnahmen“

Neue Studie zur Digitalisierung von Wiederverwendungsaktivitäten in Sozialunternehmen

Erste Ergebnisse unseres Projekts „Das digitale Zeitalter der Sozialunternehmen: Trends und
Chancen in der Kreislaufwirtschaft (Digi SocCer)“, kofinanziert durch das European Social Fund Plus
(ESF+) Programm der Europäischen Union. Re-Use Deutschland e.V. ist Konsortialpartner im Projekt.

Auszug: „Politische Empfehlungen auf der Grundlage der Ergebnisse“

Die Empfehlungen richten sich sowohl an EU- als auch an nationale Institutionen.

Die Konsortialpartner der Studie empfehlen Folgendes:

  • Erleichterung von Bildung, Ausbildung und Fähigkeiten in der Sozialwirtschaft durch die Durchführung von Lern-Austausch zwischen Sozialunternehmen, regulären Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Aktuelle EU-Initiativen wie der Transition Pathway for the Proximity and Social Economy, die European Skills Agenda, das European Enterprise Network, die European Social Economy Regionen (ESER) und die Europäischen Zentren für digitale Innovation, sollten öffentliche Veranstaltungen in der gesamten EU vorsehen, die der Sozialwirtschaft die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen, zu kooperieren und bewährte und Management-fähigkeiten auszutauschen, um die Digitalisierung des grünen Wandels voranzutreiben.

  • Die verfügbaren Finanzmittel auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene optimal nutzen.

= Ressourcen im Rahmen der Fonds: Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+), InvestEU, (Konjunkturbelebung und Widerstandsfähigkeit). Dieser Vorschlag steht auch im Einklang mit der Empfehlung des Rates aus dem Jahr 2023 zur Entwicklung günstiger Rahmenbedingungen für die Sozialwirtschaft (C/2023/1344; Punkt 14, j).

  • Sensibilisierung für Finanzierungs- und Digitalisierungsmöglichkeiten auf europäischer und nationaler Ebene.

Die neue Anlaufstelle für die EU-Sozialwirtschaft – das Social Economy Gateway,

2023 als Europäisches Jahr der Kompetenzen und ähnliche europäische und nationale Foren sollten das Bewusstsein schärfen für aktuelle Möglichkeiten zur Unterstützung der digitalen Qualifizierungs- und Umschulungsmaßnahmen der Akteure der Sozialwirtschaft. Derartige Bemühungen tragen unter anderem dazu bei, das Ziel des Aktionsplans für die Europäischen Säule sozialer Rechte, wonach bis 2030 mindestens 80 % der 16- bis 74-Jährigen bis 2030 über digitale Grundkenntnisse verfügen sollen.

  • Stärkung der sozialwirtschaftlichen Geschäftsmodelle als Akteure für den grünen und digitalen Wandel.

Bei der Gestaltung von Strategien für den grünen und digitalen Wandel sollten die Mitgliedstaaten und Regionen mit Sozialunternehmen zusammenarbeiten, um den Bedarf an digitaler Akzeptanz zu decken und anpassungsfähige und erschwingliche Technologielösungen zu fördern (z. B. digitale Allmende und Open Source-Technologien).

  • Einbeziehung sozioökonomischer und ökologischer Überlegungen in die Gestaltung der digitalen Politik.

Digitale politische Maßnahmen sollten digitale Lösungen fördern, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und den Schutz der Umwelt. Investitionen in digitale Werkzeuge für die Kreislaufwirtschaft sollten sozialwirtschaftliche Aspekte integrieren, die EU-Abfallhierarchie einhalten und der Wiederverwendungssektor sollte profitieren durch die  Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verlängerung der Lebenszyklen.

  • Bereitstellung von Leitlinien für Methoden zur Messung der sozialen Auswirkungen in der Sozialwirtschaft die verhältnismäßig, anpassungsfähig und integrativ sind.

Die Sozialunternehmen haben bereits verschiedene Instrumente eingesetzt, um der Öffentlichkeit, politischen Entscheidungsträgern und Investoren ihre Auswirkungen zu präsentieren. Laufende Bemühungen, die Entwicklung der Messung sozialer Auswirkungen in Sozialunternehmen Rahmen des EU-Aktionsplans für die Sozialwirtschaft zu unterstützen, sollten die Bedürfnisse und Besonderheiten der Sozialunternehmen berücksichtigen, insbesondere derjenigen, die kleiner sind oder über weniger Kapazitäten verfügen.

  • Anpassung der akademischen Lehrpläne zur Förderung der Digitalisierung im grünen sozialen Unternehmertum.

Laut der letzten Eurobarometer-Umfrage von 2023 finden es die meisten jungen Europäer wichtig, für Organisationen mit sozialen oder ökologischen Zielen zu arbeiten. Allerdings konzentrieren sich nur wenige akademische Lehrpläne auf soziales und grünes Unternehmertum, um diesem Interesse gerecht zu werden, und das Thema der Digitalisierung und Technologie für den guten Zweck bleibt zu oft ungenutzt.“

Übersetzt mit DeepL — Das DigiSocCirc Projekt wird organisiert und geleitet von rreuse, der europäischen Vereinigung der Dachmarken von Secondhand Betrieben. Weitere Auszüge in Übersetzung kommen mit den nächsten Newslettern.

Komplette 1. Studie zur Digitalisierung der Wiederverwendungsaktivitäten in Sozialunternehmen

Mengenbilanzierung in der Wiederverwendung und der „Vorbereitung zur Wiederverwendung“ – warum?

Um darzustellen, was wir leisten!

So können wir sagen: die Mitgliedsunternehmen in Deutschland im Jahr 2022 mit ca. 2000 Beschäftigen und über 2 Millionen Kunden 14.000 t Abfall angenommen und bearbeitet, davon 8.000 t erfolgreich für die Wiederverwendung vorbereitet. Das sind aber nur 50 von etwa 500 bis 700 sozial- und gemeinwohlorientierten Re-Use Betrieben in Deutschland!

Das EU-Regelwerk für Abfälle zur Vorbereitung der Wiederverwendung besagt, dass 2025 mindestens 55% der Siedlungsabfälle VzWV oder recycelt werden müssen, ab 2030 gilt das für 60% und ab 2035 für 65% (EU-WFD 2018)

Also: wir möchten Re-Use Betriebe darin unterstützen, ihre umgesetzten Mengen zu erfassen. Erwiesenermassen ist das Wiegen wieder in die Verwendung gebrachter Waren schwierig/ bislang kaum möglich! Deswegen arbeiten wir seit einigen Jahren mit einer Tabelle, die verkaufte Mengen per Warengruppen über die Kassendaten erfasst. Umsätze in verschiedenen Bereichen, z.B. Möbel, Textil, Elektro werden mit Durchschnittsgewichten hinterlegt: so ist dann eine Umrechnung in Gewichtangaben möglich. Besser (= eine genauere Abbildung der Realität) kann zur Zeit kaum einer!

Unseren Mitgliedern stellen wir diese Tabelle jedes Jahr zur Verfügung. Wir erfassen im Rahmen unserer Mitgliedschaft im europäischen Netzwerk rreuse zusätzlich die Mitarbeiteranzahl, sodass wir gemeinsam unserer Ergebnisse und Leistungen veröffentlichen können.

Schreiben Sie uns wenn Sie unsere Tabelle interessiert und damit der Beitrag Ihres Unternehmens zur Wiederverwendung in Deutschland miterfasst werden soll!

  Jahrestagung Re-Use Deutschland 2024

am 18. April 2024, 10 – 16h, in Frankfurt

Klimawandel im Re-Use

Es wird definitiv heisser, auch im Geschäftsfeld Re-Use. Der Prozess des Wandels hat bereits begonnen. Angesichts der Veränderungen stellt Re-Use Deutschland die Frage:       Welche Neuorientierung ist nötig?

Impulsvorträge und Workshops in Kleingruppen zu folgenden Themen:

  • Veränderungen durch aktuelle Gesetze und Verordnungen/ Zero waste und Kreislaufwirtschaft
  • Kundenorientierung und Marketing, Zertifizierung
  • Digitalisierung ( vgl. Forderungen DigiSocCirc-Artikel)
  • Finanzierung und Förderung freier, sowie geschützter Arbeitsplätze
  • Kooperationen mit Kommunal-und Wirtschaftsunternehmen/  WERTSTOFFHÖFE
  • Qualifizierung
  • Attraktivität der Arbeitsplätze / Generationswechsel in der Führung von Sozialunternehmen

Anmeldung ab Februar

Wie jeden Monat im und für das Re-Use Netzwerk:

Eure aktuellen Themen besprechen wir in monatlicher Runde beim

Stammtisch für Geschäftsführer:innen im Re-Use, Betriebsleiter und andere Führungskräfte, sowie solche die es waren werden wollen und nur dem Namen nach nicht sind:

jeden letzten Mittwoch im Monat, 10 – 11h!

Anmeldung für den Stammtisch am 31. Januar 2024