Pressemitteilung Rezertifizierung 24 – Fachpresse
Re-Use Deutschland
Pressemitteilung
[23. Januar 2025]
Sabine Rolf
Re-Use Deutschland e.V.
Kiebitzstr. 33
32051 Herford
Telefon: 05221 / 169 02 77
E-Mail: s.rolf@reusedeutschland.org
Homepage: https://reusedeutschland.org/
Rezertifizierung 2024 erfolgreich abgeschlossen: 27 Re-Use-Kaufhäuser leisten wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung
Herford – Die bundesweite Dachmarke Re-Use Deutschland hat die Rezertifizierung 2024 erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 27 Secondhand- und Gebrauchtwarenhäuser von neun Trägern aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurden nach strengen Kriterien überprüft und für ihre herausragende Qualität im Bereich Wiederverwendung und Ressourcenschonung ausgezeichnet. Die Erstzertifizierung fand 2022 statt.
„Mit der Rezertifizierung setzen wir ein klares Zeichen für professionelle Standards in der Wiederverwendung und zeigen, wie Abfallvermeidung durch qualitätsgesicherte Vorbereitung zur Wiederverwendung effektiv umgesetzt werden kann“, erklärt Claudio Vendramin, Geschäftsführer von Re-Use Deutschland e.V.
Rezertifizierung als Leitlinie für Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung
Die Rezertifizierung umfasst mehrere Prüfelemente, die für die Abfallwirtschaft von besonderer Relevanz sind. Sie zeigen, wie Wiederverwendung als oberste Priorität der Abfallhierarchie in die Praxis umgesetzt werden kann:
- Formale Nachweise: Gemeinnützigkeit, Betriebsflächen, Mitarbeitendenzahlen sowie die sichere Sortierung und Testung, insbesondere von Elektrogeräten.
- Selbstverpflichtungen: Mengenbilanzierungen, kontinuierliche Qualifizierung der Mitarbeitenden und Sicherstellung der Produktqualität.
- Mystery Shopping: Externe Prüfer bewerteten die Shop-Qualität und ihre Funktionalität durch umfangreiche Kriterienbewertungen.
- Digitaler Außenauftritt: Die Präsenz im digitalen Raum wurde auf ihre Wirksamkeit und Nutzerfreundlichkeit hin untersucht.
- Vergleich Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung: Die Gegenüberstellung interner und externer Bewertungen identifiziert Optimierungspotenziale.
Professionelle Wiederverwendung stärkt Abfallvermeidung
Die Re-Use-Kaufhäuser zeigen, wie Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung nicht nur zur Ressourcenschonung, sondern auch zur Erreichung nationaler und europäischer Abfallvermeidungsziele beitragen können. Durch ihre praxisnahe Umsetzung der Abfallhierarchie demonstrieren sie, wie kommunale und öffentliche Akteure in der Abfallwirtschaft diese Maßnahmen effektiv vorantreiben können.
„Unsere Re-Use-Kaufhäuser sind Leuchtturmprojekte für nachhaltige Abfallwirtschaft. Sie unterstützen dabei, die Vorbereitung zur Wiederverwendung als festen Bestandteil der kommunalen Abfallwirtschaft zu etablieren und übernehmen eine Vorbildfunktion“, so Claudio Vendramin weiter.
Orte der Kreislaufwirtschaft und Bürgersensibilisierung
Die Re-Use-Kaufhäuser sind mehr als reine Verkaufsstellen: Sie sind gelebte Orte der Kreislaufwirtschaft. Hier können Kundinnen und Kunden erfahren, wie Wiederverwendung funktioniert und welchen Beitrag sie selbst zur Ressourcenschonung leisten können.
Mit der Rezertifizierung 2024 schafft Re-Use Deutschland eine wertvolle Grundlage, um die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren der Abfallwirtschaft weiter zu stärken und den Ressourcenschutz durch Wiederverwendung zu optimieren.
Über Re-Use Deutschland
Re-Use Deutschland ist die bundesweite Qualitäts- und Kooperations-Dachmarke für Wiederverwendung, Reparatur und Upcycling. Der Verband unterstützt gemeinwohlorientierte Gebrauchtwarenhäuser und kooperierende öffentlich-rechtliche Wertstoffhöfe dabei, die Kreislaufwirtschaft in Deutschland voranzutreiben und professionelle Standards zu etablieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://reusedeutschland.org/
Kontakt:
Sabine Rolf
Re-Use Deutschland e.V.
Kiebitzstr. 33
32051 Herford
Telefon: 05221 / 169 02 77
E-Mail: s.rolf@reusedeutschland.org