Was tun, wenn die Beschäftigungförderung als Säule der Finanzierung für Re Use Betriebe einbricht?

Re-Use-Betriebe leisten einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, sozialen Integration und nachhaltigen Ressourcennutzung. Ein zentrales Standbein ihrer Finanzierung ist häufig die Beschäftigungsförderung – sei es durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, geförderte Beschäftigung oder Qualifizierungsprojekte. Doch was passiert, wenn diese Förderungen wegbrechen oder stark reduziert werden?

In dieser Veranstaltung diskutieren wir die Ursachen und Folgen eines solchen Einbruchs und erarbeiten gemeinsam mögliche Handlungsstrategien.

 

Claudio Vendramin, Geschäftsführer Recycling Börsen in Ostwestfalen-Lippe

11:00 Uhr Begrüßung und Einführung
11:10 Uhr Impulsvortrag (recorded)
11:30 Uhr Fragen und Diskussion
11:55 Uhr Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
12:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Buchungen

Tickets

Informationen zur Registrierung / Ansprechspartner z.Hd.

Informationen zur Registrierung

Zusammenfassung der Buchung

1
x Standard Ticket
0,00€
Gesamtpreis
0,00€

Datum: 22. Juli 2025
Uhrzeit: 11:00 –12:00
Seminargebühr: 0,00€ inkl. 7% MwSt.
Kategorie: Kostenfreie Netzwerkveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

22. Juli 2025
11:00 –12:00

Was tun, wenn die Beschäftigungförderung als Säule der Finanzierung für Re Use Betriebe einbricht?

0,00€ Anmelden
5. August 2025
11:00 –12:00

GEMA: Musik im Laden oder nicht?

0,00€ Anmelden
12. August 2025
11:00 –12:00

Qualitätszertifizierung im Re-Use Bereich

0,00€ Anmelden
9. September 2025 - 10. Oktober 2025
11:00 –13:00

Verkaufstraining für Re-Use, 4-teilige Fortbildung

374,50€ - 497,55€ Anmelden