GEMA: Musik im Laden oder nicht?

Die GEMA – Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte – sorgt dafür, dass Musikurheber wie Komponist*innen und Texter*innen fair vergütet werden, wenn ihre Werke öffentlich genutzt werden. Ob bei Veranstaltungen, im Einzelhandel oder online – sobald Musik öffentlich abgespielt wird, ist eine Lizenz erforderlich. Die GEMA verwaltet diese Rechte zentral und verteilt die Einnahmen an die jeweiligen Rechteinhaber\*innen. So wird sichergestellt, dass kreative Leistungen nicht unentgeltlich genutzt werden. Für alle, die beruflich mit Musik arbeiten, Veranstaltungen planen oder Musik in ihren Räumen einsetzen, ist die GEMA eine wichtige Ansprechpartnerin in Sachen Musiknutzung und Urheberrecht.

In unserer Netzwerkveranstaltung geben wir einen kurzen Überblick, was zu beachten ist und möchten im Anschluss unsere Erfahrungen diskutieren und austauschen.

 

Michael Wagner, Berater Re-Use Deutschland e.V.

11:00 Uhr Begrüßung und Einführung
11:10 Uhr Impulsvortrag (recorded)
11:30 Uhr Fragen und Diskussion
11:55 Uhr Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
12:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Buchungen

Tickets

Informationen zur Registrierung / Ansprechspartner z.Hd.

Informationen zur Registrierung

Zusammenfassung der Buchung

1
x Standard Ticket
0,00€
Gesamtpreis
0,00€

Datum: 5. August 2025
Uhrzeit: 11:00 –12:00
Seminargebühr: 0,00€ inkl. 7% MwSt.
Kategorie: Kostenfreie Netzwerkveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

22. Juli 2025
11:00 –12:00

Was tun, wenn die Beschäftigungförderung als Säule der Finanzierung für Re Use Betriebe einbricht?

0,00€ Anmelden
5. August 2025
11:00 –12:00

GEMA: Musik im Laden oder nicht?

0,00€ Anmelden
12. August 2025
11:00 –12:00

Qualitätszertifizierung im Re-Use Bereich

0,00€ Anmelden
9. September 2025 - 10. Oktober 2025
11:00 –13:00

Verkaufstraining für Re-Use, 4-teilige Fortbildung

374,50€ - 497,55€ Anmelden