Qualitätszertifizierung im Re-Use Bereich

Die Netzwerkveranstaltung gibt einen Überblick über die Qualitätszertifizierung von Re-Use Deutschland und richtet sich an Organisationen, die im Bereich Wiederverwendung tätig sind. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen und der Ablauf der Zertifizierung sowie die Frage, wie Qualität im Re-Use-Bereich transparent und verlässlich dargestellt werden kann. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie zertifizierte Betriebe von gesteigerter Sichtbarkeit, gestärktem Kundenvertrauen und einer klaren Qualitätspositionierung profitieren. Die Teilnehmenden können sich zu konkreten Umsetzungsschritten, Herausforderungen und Erfahrungen austauschen. Die Veranstaltung bietet Raum für offene Fragen, kollegialen Austausch und Vernetzung. Eingeladen sind sowohl bereits zertifizierte Organisationen als auch interessierte Betriebe

Sabine Rolf, GF RUD eV, langjährige Expertin für Wiederverwendung, Leitung in NGO’s, Bildungsreferentin, Achtsamkeitstrainerin

11:00 Uhr Begrüßung und Einführung
11:10 Uhr Impulsvortrag (recorded)
11:30 Uhr Fragen und Diskussion
11:55 Uhr Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
12:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Buchungen

Tickets

Informationen zur Registrierung / Ansprechspartner z.Hd.

Informationen zur Registrierung

Zusammenfassung der Buchung

1
x Standard Ticket
0,00€
Gesamtpreis
0,00€

Datum: 12. August 2025
Uhrzeit: 11:00 –12:00
Seminargebühr: 0,00€ inkl. 7% MwSt.
Kategorie: Kostenfreie Netzwerkveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

22. Juli 2025
11:00 –12:00

Was tun, wenn die Beschäftigungförderung als Säule der Finanzierung für Re Use Betriebe einbricht?

0,00€ Anmelden
5. August 2025
11:00 –12:00

GEMA: Musik im Laden oder nicht?

0,00€ Anmelden
12. August 2025
11:00 –12:00

Qualitätszertifizierung im Re-Use Bereich

0,00€ Anmelden
9. September 2025 - 10. Oktober 2025
11:00 –13:00

Verkaufstraining für Re-Use, 4-teilige Fortbildung

374,50€ - 497,55€ Anmelden