Rezertifzierung 2025!

Wir gratulieren 9 Trägern mit 26 Sozialkaufhäusern und Secondhand Stores zur erfolgreichen Rezertifizierung!

Die Rezertifizierung umfasste mehrere Prüfelemente:

  • Formale Nachweise: Gemeinnützigkeit, Betriebsflächen, Mitarbeitendenzahlen sowie die sichere Sortierung und Testung, insbesondere von Elektrogeräten.
  • Selbstverpflichtungen: Mengenbilanzierungen, kontinuierliche Qualifizierung der Mitarbeitenden und Sicherstellung der Produktqualität.
  • Mystery Shopping: Externe Prüfer bewerteten die Shop-Qualität und ihre Funktionalität durch umfangreiche Kriterienbewertungen.
  • Digitaler Außenauftritt: Die Präsenz im digitalen Raum wurde auf ihre Wirksamkeit und Nutzerfreundlichkeit hin untersucht.
  • Vergleich Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung: Die Gegenüberstellung interner und externer Bewertungen identifiziert Optimierungspotenziale.

 

Digitalisierung – Effizienter, moderner, zukunftssicher!

Mit „SOGUT 2.0“ machen wir Ihre Prozesse fit für die digitale Zukunft. 

✔️ Einführung digitaler Tools: Effizientere Abläufe und transparente Prozesse.
✔️ Softwarelösungen: Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung passender Technologien.
✔️ Schulungen für Ihr Team: Damit alle sicher und effektiv mit den neuen Systemen arbeiten können. 

Digital durchstarten – für mehr Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Stärke!

EILT: Kostenexplosion bei Textilentsorgung – Jetzt aktiv werden!

Die steigenden Entsorgungskosten setzen gemeinnützige Betriebe massiv unter Druck. Doch es gibt eine Lösung! Laut Handlungsleitfaden zur Zusammenarbeit zwischen Entsorgungsträgern und sozialwirtschaftlichen Betrieben können gemeinnützige Organisationen unter bestimmten Vergabegrenzen direkt beauftragt werden.

Wichtig für alle gemeinnützigen Betriebe:
Unter 100.000 EUR netto → Direktvergabe an Sozialunternehmen möglich
Bis 221.000 EUR netto → Keine Bindung an UVgO, sozialwirtschaftliche Betriebe können bevorzugt werden
Über 221.000 EUR netto → Exklusive Teilnahme für soziale Unternehmen nach § 118 GWB möglich

Handelt jetzt! Wendet euch an eure Kommunen, um eine faire Vergabe der Entsorgungsaufträge an gemeinnützige Betriebe sicherzustellen. Das hilft nicht nur eurer Organisation, sondern fördert auch soziale und nachhaltige Lösungen in der Abfallwirtschaft.

Jetzt anmelden: Kostenlose Webinare für gemeinwohlorientierte Unternehmen!

Ab diesem Monat geht’s los! Im Rahmen unseres Nachhaltig wirken-Projekts bieten wir eine Reihe kostenloser Webinare zu wichtigen Themen für gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen an. Ob Gründungsberatung, Marketing, Wirkungsmessung oder Nachhaltigkeit im Unternehmen – unsere Webinare liefern praxisnahe Tipps und wertvolles Wissen, das euch weiterbringt.

Das Beste: Alle Veranstaltungen stehen gemeinwohlorientierten Unternehmen und Vereinen offen! Nutzt die Gelegenheit, eure Organisation zukunftsfähig aufzustellen und euch mit anderen Akteur:innen zu vernetzen.

Meldet euch jetzt an und seid dabei!

 

Führungskräfte stärken! Speziell für Secondhand Kaufhäuser

07.03.25 von 8:00 – 10:00 / 12.03.25 von 8:00 – 10:00 / 19.03.25 von 8:00 – 10:00

In diesem speziell auf den Re-Use Handel zugeschnittenen Training erfahren Ihre Führungskräfte, wie sie trotz des täglichen Zeitdrucks ein Vorbild für die Mitarbeitenden Ihres Unternehmens sein können. Danach können sie diese Rolle nutzen, um besser mit den Mitarbeitern zu kommunizieren. Ziel ist es, Ihre Führungsriege zu stärken, zu erweitern und zu motivieren. Ihre Verkäufer fühlen sich nach dem Training viel sicherer im Umgang mit dem Thema.

Referenten:

RKB Sales: Rita Biermeier und ihr Team haben erfolgreiche Strategien für die Stärkung von Führungskräften in der Wiederverwendung entwickelt. Sie unterrichten bundesweit Mitarbeitende für große Kaufhausketten und sind ebenso spezialisiert auf den Re-Use Betrieb.

Unser Stammtisch

Wie jeden Monat im und für das Re-Use Netzwerk:

Eure aktuellen Themen besprechen wir in monatlicher Runde beim

Stammtisch für Geschäftsführer:innen im Re-Use, Betriebsleiter und andere Führungskräfte, sowie solche die es waren werden wollen und nur dem Namen nach nicht sind:

jeden letzten Mittwoch im Monat, 10 – 11h!

Noch nicht dabei? Dann sendet bitte eine Mail an office@reusedeutschland zur Freischaltung!