Einladung zur Infoveranstaltung: „Nachhaltig wirken“

Sozialkaufhäuser und Secondhand Stores stehen vor großen Herausforderungen – von gekürzten Förderungen bis zu steigenden Entsorgungskosten. Doch gemeinsam können wir nachhaltige Lösungen entwickeln!

Mit unserem neuen, kostenlosen Beratungsprogramm „Nachhaltig wirken“ unterstützen wir Sie praxisnah und individuell. In der ersten Infoveranstaltung am 08.04.2025 in Mittweida stellen wir das Programm vor und zeigen, wie Sie davon profitieren können.

📅 08.04.2025 | 11:00–15:00 Uhr
📍 Re-Use Deutschland, Industrieweg 8, 09648 Mittweida

Nutzen Sie die Chance zum Austausch und zur Vernetzung! Weitere Termine folgen in Kürze.

World Recycling Day

Diese Woche war der world recycling day – dazu ein paar Zahlen:

  • Deutschland erreichte im Jahr 2022 eine Recyclingquote von 67,7 % für kommunale Abfälle, womit das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Quote von 65 % zu erreichen, übertroffen wurde.
  • Weltweit wurden im Jahr 2016 rund 2,01 Milliarden Tonnen kommunaler Abfälle erzeugt. Prognosen zufolge könnte diese Menge bis 2050 auf 3,40 Milliarden Tonnen ansteigen.
  • Plastikmüll stellt ein großes Problem dar: Schätzungen zufolge gelangen jährlich zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane, was ernsthafte Bedrohungen für die Meeresökosysteme darstellt.
  • Pro-Kopf-Verbrauch von Kunststoffverpackungen in der EU: Im Jahr 2021 erzeugte jede Person in der EU durchschnittlich 36,1 Kilogramm Kunststoffverpackungsabfälle. Zwischen 2010 und 2021 stieg die Menge der pro Einwohner erzeugten Kunststoffverpackungsabfälle um etwa 29 %.
  • Plastikproduktion: Seit 1964 hat sich die Produktion von Plastik verzwanzigfacht. Im Jahr 2019 wurden weltweit ca. 370 Millionen Tonnen Plastik hergestellt.
  • Plastikmüll in den Ozeanen: Schätzungen zufolge befinden sich mittlerweile rund 100 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren.

Lasst uns gemeinsam weiter  daran arbeiten durch Re-Use – den ersten Schritt in der Kreislaufwirtschaft – unsere Umwelt zu schützen.

Fundstück der Woche!

Re-Use Deutschland sucht das Fundstück der Woche. Jeden Donnerstag präsentieren wir auf unseren Social Media Kanälen ein besonderes, skurriles oder schönes Fundstück aus Sozialkaufhäusern und Secondhand Stores. Mitglieder können uns ihre Highlights per Handyfoto und mit einer kurzen Beschreibung zusenden. Designerstücke, außergewöhnliche Funde oder einfach Dinge, die eine Geschichte erzählen – alles ist willkommen.

Fotos bitte unbearbeitet an marketing@reusedeutschland.org senden. Das Fundstück der Woche sorgt für Aufmerksamkeit, unterstützt Re-Use und macht auf die eigenen Stores aufmerksam.

Exklusiv Intro: Professionelles Training im Einzelhandel für Re-Use

Kostenlose Netzwerkveranstaltung
Datum: 25. März 2025 – Uhrzeit: 8:00 –9:30

Die vielfältigen Trainings von RKB Sales sind nun auch zugänglich für die Themen der Wiederverwendung in Secondhand Kaufhäusern!

In dieser Veranstaltung möchten wir die Trainerpersönlichkeit von Rita Katharina Biermeier sowie ihre Erfahrungen im Re-Use-Sektor vorstellen. Es wird eine Livesequenz geben, in der sie zeigt, wie sie arbeitet. Sie wird auf Fragen eingehen und zu einer Diskussion einladen, in der Ihre Herausforderungen an erster Stelle stehen sollen.
Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist es, mehr über den Bedarf der Re-Use Betriebe zu erfahren, damit wir Ihnen Qualifizierungs-Angebote machen können, die wirklich hilfreich sind.
Das nächste Seminar von Rita Katharina Biermeier „Führungskräfte stärken! im Mai  finden Sie >>hier.

Umkleide im Secondhand-Kaufhaus: „The Green Dressing Room“

Datum: 10. April 2025 – Uhrzeit: 11:00 –12:30
Seminargebühr: 64,20€ – 90,95€ inkl. 7% MwSt.

Die Gestaltung der Umkleiden in einem Secondhand-Kaufhaus spielt eine entscheidende Rolle für das Einkaufserlebnis der Kunden. Sie trägt dazu bei, dass sich die Kunden wohlfühlen und gerne wiederkommen. Eine gut durchdachte Umkleide kann sogar als zusätzlicher Verkaufsraum genutzt werden, indem sie das Einkaufserlebnis positiv beeinflusst und die Kaufentscheidung unterstützt.

Im Kurzseminar werden praktische Beispiele präsentiert und diskutiert.

Dabei gehen wir auf folgende Themen ein:

  • Wichtige Aspekte bei der Gestaltung von Secondhand-Umkleiden: Beleuchtung, Spiegel, Raumaufteilung und Privatsphäre
  • Die Umkleide als Verkaufsraum: Wie eine ansprechende Gestaltung das Kaufverhalten beeinflussen kann
  • Praxisbeispiele für verschiedene Geschäftstypen: Lösungen für kleine Boutiquen, größere Secondhand-Kaufhäuser und Selbstbedienungskonzepte

Unser Stammtisch

Wie jeden Monat im und für das Re-Use Netzwerk:

Eure aktuellen Themen besprechen wir in monatlicher Runde beim

Stammtisch für Geschäftsführer:innen im Re-Use, Betriebsleiter und andere Führungskräfte, sowie solche die es waren werden wollen und nur dem Namen nach nicht sind:

jeden letzten Mittwoch im Monat, 10 – 11h!

Noch nicht dabei? Dann sendet bitte eine Mail an office@reusedeutschland zur Freischaltung!