Was macht RREUSE eigentlich für uns in Brüssel?

Re-Use Deutschland ist Mitglied im europäischen Netzwerk RREUSE – aber was bedeutet das konkret für unsere Arbeit?

RREUSE vertritt die Interessen von Re-Use-Organisationen europaweit gegenüber der EU-Kommission, dem Parlament und anderen politischen Gremien. Ziel ist es, soziale und ökologische Aspekte der Wiederverwendung im europäischen Gesetzgebungsprozess sichtbar zu machen und zu stärken.

Ganz praktisch heißt das:

  • Politische Einflussnahme: RREUSE bringt Stellungnahmen, Positionspapiere und Änderungsvorschläge in Gesetzgebungsverfahren ein – z. B. zum Ökodesign, zur Abfallrahmenrichtlinie oder zu öffentlichen Beschaffungsrichtlinien.
  • Wissenstransfer: RREUSE informiert uns regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Brüssel und gibt Einschätzungen, was die Änderungen für unsere Arbeit vor Ort bedeuten.
  • Netzwerk und Austausch: Über RREUSE ist Re-Use Deutschland Teil einer starken europäischen Bewegung. Das bringt neue Impulse, Projektideen und Kooperationen.

Kurz gesagt: RREUSE verschafft der Re-Use-Bewegung auf europäischer Ebene Gehör – damit unsere Arbeit auch politisch den Rückhalt bekommt, den sie verdient.

Infoveranstaltungen „nachhaltig wirken“

Berlin – Hannover – Hamburg – Herford – Kitzingen

Wir wissen, dass die aktuellen Herausforderungen für Sozialkaufhäuser und Secondhand Stores immer größer werden: Gestrichene Förderungen erschweren die Finanzierung von Arbeitsplätzen, die neue EU-Textilverordnung führt zu immer mehr angeliefertem unbrauchbarem Material, und die steigenden Entsorgungskosten belasten Ihr Budget zusätzlich.
Doch wir sind überzeugt:
Gemeinsam können wir nachhaltige Lösungen entwickeln!
Deshalb laden wir Sie herzlich ein, Teil des Programms „Nachhaltig wirken“ zu werden – ein durch Fördermittel finanziertes, für Sie kostenloses Beratungsangebot. In unserenInfoveranstaltungen stellen wir Ihnen das Beratungsprogramm vor und zeigen, wie Sie davon profitieren können.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über das Programm „Nachhaltig wirken“ zu erfahren und sich mit anderen Akteur:innen auszutauschen. Unser Beratungsangebot unterstützt Sie individuell und praxisnah – vollkommen kostenfrei!

Exklusiv für Mitglieder: Der neue Mitgliederbereich geht an den Start!

Ab Anfang Juni ist es so weit: Auf unserer Website reusedeutschland.org gibt es künftig einen geschützten Mitgliederbereich – nur für unsere Mitgliedsorganisationen.

Dort warten exklusive Inhalte, die die tägliche Arbeit unterstützen – z. B.:

  • Bonusmaterialien und Vorlagen für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Best-Practice-Beispiele aus anderen Secondhandkaufhäusern
  • Übersetzte Fachartikel von RREUSE
  • Formularvordrucke für Spenden, Abholungen und mehr
  • Verkaufsaktionen mit fertigen Druckvorlagen und Zeitplänen
  • …und vieles mehr!

Die Zugangsdaten erhalten unsere Mitglieder automatisch per E-Mail.

Neugierig geworden? Jetzt Mitglied werden und den vollen Zugriff sichern.

Unser aktuelles kostenloses Webinar

Mengenbilanzierung im ReUSe

Die Mengenbilanzierung für Re-Use-Produkte erfasst die Ein- und Ausgangsmengen von Materialien im Wiederverwendungszyklus. Ziel ist es, Ressourcen effizient zu nutzen, Abfall zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. In der Veranstaltung wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten und Kennzahlen es für die Mengenbilanzierung gibt und wie man mit einer einfachen Methode die vermarkteten Wiederverwendungsmengen ermitteln und dokumentieren kann.
Ziel: Vermittlung praxisnaher Kenntnisse zwecks Erstellung einer Mengenbilanzierung für Re-Use-Betriebe sowie Vermittlung der Vorteile, die zu einer Etablierung von Re-Use-Betrieben in Deutschland beitragen.
Datum: 20. Mai 2025
Uhrzeit: 11:00 –12:00

EU-Kommission löst Abteilung für Sozialwirtschaft auf – breite Kritik

Zum 1. Mai hat die EU-Kommission die Abteilung für Sozialwirtschaft in der Generaldirektion GROW aufgelöst – mitten in einer Zeit großer gesellschaftlicher Herausforderungen. RREUSE und 235 weitere Organisationen aus ganz Europa kritisieren diese Entscheidung scharf. Sie gefährdet wichtige politische Fortschritte und droht, die Sozialwirtschaft – einen Schlüsselakteur für faire, ökologische und resiliente Zukunftslösungen – ins Abseits zu drängen.

Unser Stammtisch

Wie jeden Monat im und für das Re-Use Netzwerk:

Eure aktuellen Themen besprechen wir in monatlicher Runde beim

Stammtisch für Geschäftsführer:innen im Re-Use, Betriebsleiter und andere Führungskräfte, sowie solche die es waren werden wollen und nur dem Namen nach nicht sind:

jeden letzten Mittwoch im Monat, 10 – 11h!

Noch nicht dabei? Dann sendet bitte eine Mail an office@reusedeutschland zur Freischaltung!