Einladung zur Netzwerkveranstaltung Kreislaufwirtschaft mit Schlüsselkompetenzen aus der Wiederverwendung

Die Kreislaufwirtschaft steht für den Wandel von einer Wegwerfgesellschaft hin zu einem nachhaltigen, ressourcenschonenden Wirtschaftssystem. Dieser Übergang eröffnet neue Perspektiven – insbesondere im Re-Use Sektor, wo bereits heute zentrale Kompetenzen für die Zukunft gefragt sind. In der Netzwerkveranstaltung geht es darum, welche Qualifikationen in einer zirkulären Wirtschaft gebraucht werden und wie diese Arbeitsplätze soziale Teilhabe und lokale Entwicklung fördern können.

Mit unserem neuen, kostenlosen Beratungsprogramm „Nachhaltig wirken“ unterstützen wir Sie praxisnah und individuell. In der ersten Infoveranstaltung am 08.04.2025 in Mittweida stellen wir das Programm vor und zeigen, wie Sie davon profitieren können.

📅 15.04.2025 | 11:00–12:00 Uhr

Wichtige Voraussetzungen für die Unterstützung der Unternehmen auf dem Weg zu einer stärkeren, gerechteren und nachhaltigeren Wirtschaft

Ein starkes, gerechtes und nachhaltiges Europa braucht gezielte öffentliche Investitionen – mit klaren sozialen und ökologischen Bedingungen. Der  Policy Brief von RREUSE  zeigt: Staatliche Mittel sollten nicht bedingungslos fließen, sondern an messbare Kriterien wie faire Löhne, Ressourceneffizienz und soziale Teilhabe geknüpft werden. Nur so können Wettbewerbsverzerrungen vermieden und nachhaltige Unternehmen gestärkt werden. Der angekündigte Clean Industrial Deal bietet die Chance, europaweite Mindeststandards für eine sozial-ökologische Transformation zu etablieren.

Re-Use Deutschland in Mittweida

Am 8. April haben wir unser Projekt im Rahmen der ersten öffentlichen Infoveranstaltung von nachhaltig wirken in Mittweida vorgestellt – zu Gast beim Netzwerk /Möbelwert. Mit spannenden Impulsen von Claudio Vendramin und Michael GlandsPedersen haben wir nicht nur unsere Ziele präsentiert, sondern auch erste Einblicke in die zukünftige Arbeit vor Ort gegeben. Besonders freuen wir uns: In Mittweida gibt es nun eine eigene Zweigstelle von Re-Use Deutschland!

Weitere Infoveranstaltungen werden in Zukunft deutschlandweit folgen – wir freuen uns auf den Austausch vor Ort! Die nächsten Termine veröffentlichen wir in Kürze auf unserer Homepage. Natürlich kann auch jederzeit über sogut.reusedeutschland.de Kontakt aufgenommen werden.

Überarbeitete Abfallrahmenrichtlinie markiert Wendepunkt

Mit der überarbeiteten Abfallrahmenrichtlinie erkennt die EU erstmals offiziell die wichtige Rolle von Sozialunternehmen im Textilbereich an. Besonders erfreulich: Sozialunternehmen dürfen künftig eigene Sammelstellen betreiben, gesammelte Textilien behalten und an Systemen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) teilnehmen – ohne Diskriminierung durch Herstellerorganisationen.

RREUSE begrüßt diese Fortschritte, kritisiert jedoch das Fehlen konkreter Ziele zur Abfallvermeidung und die lange Umsetzungsfrist. Auch die Mitsprache sozialer Akteure bleibt vage. RREUSE fordert klare Mitentscheidungsrechte und faire Rahmenbedingungen für alle Beteiligten.

Frohe Ostern wünscht Reuse Deutschland

Das Osterwochenende steht vor der Tür – eine gute Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und bewusst zu genießen. Ob selbstgemachte Deko, kleine Geschenke aus dem Sozialkaufhaus oder kreative Re-Use-Ideen: Nachhaltigkeit lässt sich auch an Feiertagen ganz leicht leben.

Wir wünschen allen Leser*innen entspannte Feiertage und ein schönes, buntes Osterfest!

Unser Stammtisch

Wie jeden Monat im und für das Re-Use Netzwerk:

Eure aktuellen Themen besprechen wir in monatlicher Runde beim

Stammtisch für Geschäftsführer:innen im Re-Use, Betriebsleiter und andere Führungskräfte, sowie solche die es waren werden wollen und nur dem Namen nach nicht sind:

jeden letzten Mittwoch im Monat, 10 – 11h!

Noch nicht dabei? Dann sendet bitte eine Mail an office@reusedeutschland zur Freischaltung!